Blogs
Foto: shutterstock/Freedom Studio
Medienkolumne
Medienjournalist Christian Bartels hatte hier jede Woche bis Ende August 2019 einen ausgeruhten Blick auf die deutsche Medienlandschaft geworfen.
Blogeinträge im Überblick
... auch dann, wenn sie eher misslungen sind (und zum Beispiel Menschen "animalisieren"). Was eher ein Grund wäre,...
Das Internet ist nützlich, um neue Nachrichten zu verfolgen. Vieles ältere ist aber ebenfalls verfügbar – und spannend. Zum...
Seit zwei Wochen verändert sich in den klassischen, also älteren Medien und der klassischen, also älteren Politik etwas...
Das Fernsehen engagiert sich durchaus für die Europawahl – allerdings mit überholten Mustern in sterilen Studios. Junge Youtuber...
Podcast-Perlen gibt es, nur zum Beispiel, über vietnamesische Einwanderer, alte Bücher und Zusammenhänge in der Wirtschaft. Und...
Die neue "Rangliste der Pressefreiheit" stößt auch auf Kritik. Auf der re:publica in Berlin ging es unter anderem darum...
Noch spannender als die bewegte Geschichte der jüngsten deutschen Tageszeitung ist, ob die "taz" als erste freiwillig...
Die "taz" feiert nun aber wirklich ihren 40. Geburtstag. Dazu ein kleiner Rückblick mit legendären Titelseiten, Olaf...
Folgen der seltsame "Drachenlord" und das, was die "Bild"-Zeitung im Internet sendet, den Gamern von "...
... der Öffentlich-Rechtlichen sind ihre Nachrichtenmagazine. Wie oft sich darüber streiten lässt, unterstreicht das nur. Es wäre...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
