Blogs
Foto: iStockphoto/real444
Die Frage der Woche
Jeden Samstag beantwortet Portalleiter Hanno Terbuyken hier Ihre Fragen zu evangelisch.de und wirft einen Blick auf die vergangene Woche.
Blogeinträge im Überblick
Am Wochenende ist der ökumenische Gottesdienst zum "Healing of memories" zwischen Protestanten und Katholiken. Was...
Es knirscht zwischen Thies Gundlach und namhaften Theologen. Hat die Theologie das Reformationsjubiläum "verstolpert"?
Das Reformationsjubiläumsjahr ist da - in Wittenberg noch mehr als anderswo.
Wer Höhenangst hat, wird nicht extra in ein Riesenrad steigen. Wer Digitalangst hat, meldet sich nicht auf Facebook an. Aber das...
Heute ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Es ist ein wichtiger Tag.
Wenn Religion dazu herhält, jeden einzelnen Aspekt des eigenen Lebens zu erklären, entstehen Extremisten.
2017 wird spannend. Denn es ist ein Wahljahr. Klare Worte sind gefragt.
Für was steht der Weihnachtsmarkt in Berlin, der mit einem LKW angegriffen wurde?
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
