Blogs
Foto: iStockphoto/real444
Die Frage der Woche
Jeden Samstag beantwortet Portalleiter Hanno Terbuyken hier Ihre Fragen zu evangelisch.de und wirft einen Blick auf die vergangene Woche.
Blogeinträge im Überblick
Während in Wittenberg die Kolleginnen und Kollegen über #DigitaleKirche sprechen, endet hier die "Frage der Woche"....
Der "Echo" hat keine Haltung zu den Inhalten der Lieder, die der Musikpreis prämiert. Aber nicht alles, was sich gut...
Das angebliche "Datenleck" auf Facebook war nur ein konseqentes Nutzen der Möglichkeiten, die Facebook selbst angeboten...
In der vergangenen Woche haben uns zwei Fragen ganz besonders beschäftigt: Wie geht die Kirche mit Missbrauchsfällen um? Und...
Einen "Gruß aus der digitalen Küche" überbrachte die Jahrestagung des Netzwerks Öffentlichkeitsarbeit. Es war eine gute...
Dass der Tafel in Essen als Lösung für ihre Überforderung einfällt, erstmal Ausländer auszuschließen, ist ein Warnzeichen:...
Heinrich Bedford-Strohm hat sich zum Mitgliederentscheid der SPD in Sachen große Koalition geäußert. Das sorgt für Unmut - bei...
Mit dem Bibelwort im festen Schweinsledereinband lässt sich der Heilige Geist nicht in fremde Köpfe zwingen. Auch wenn manche...
Die württembergische Landeskirche ist auf dem richtigen Weg in Richtung Digitalisierung. Das kann ein gutes Beispiel sein für...
Am Wochenende war wieder der "Christliche Medienkongress" in Schwäbisch Gmünd. Wie war es diesmal?
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
