Katzenjammer

Katzenjammer

Fast eine Woche hatten wir alle nun Zeit, den Neujahrskater auszukurieren. Wir alle – außer unserem Kater. Der berauscht sich noch immer mehrmals täglich an der Katzenminze im Garten. Genau genommen tut er das schon seit lange vor Silvester, und ich dachte, sobald Nepeta in die Winterruhe geht, würde er damit aufhören. Doch auch wenn von den beiden im Sommer üppigen Büschen saisonbedingt nur noch trockene Stengelchen übrig sind, geben sie offenbar noch genügend Wirkstoffe ab, so dass sich Teddy und seine Freunde damit die Kante geben können.

Wenn er in den Garten geht, führt Teddys erster Gang meist direkt zum catnip, wie die Katzenminze auf Englisch heißt. Erst wird geschnuppert, dann gekaut, die Wangen daran gerieben, und manchmal wälzt er auf bzw. in der Pflanze. Dass er danach unter Drogeneinfluss steht, lässt sich unschwer erkennen: Die Pupillen geweitet, reicht ein kurzes Antippen oder Streicheln und er springt wie ein Lämmchen mit allen Vieren in die Luft, begleitet von einem quiekenden „Miiiiiau“, bevor er wie angestochen durchs Blumenbeet rast und sich hinter anderen Pflanzen versteckt, in der Hoffnung, dass man ihm folgen möge. Manchmal übernimmt die Rolle des Spielpartners auch sein schwarzbefellter Freund aus der nahegelegenen Pfarrei – allerdings nicht, ohne sich vorher selbst gedopt zu haben.

Zunächst dachte ich, dass die Katzen die ätherischen Öle durch Kauen zu sich nehmen. Doch offenbar ist es eine Schnüffeldroge – sie wird durch die Geruchszellen aufgenommen, gekaut wird nur, um mehr Duftstoffe freizusetzen. Obwohl wir keine wirklich wertvollen oder seltenen Pflanzen im Garten haben, habe ich überlegt, ob ich die Büsche entfernen soll, bevor alle anderen daran glauben müssen. Dagegen spricht, dass Katzenminze eine sehr pflegeleichte Pflanze ist, die sowohl Trockenheit als auch kargen Boden gut verträgt, die schnell wächst und im Sommer vielen Insekten und Motten sowohl als Nahrungsmittel als auch als Versteck dient.

Also lasse ich sie erstmal, wo sie sind. Auch die Katze wird sich darüber freuen. Sobald sie ihren Kater überwunden hat.

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck