Hexenwerk

Hexenwerk

Das Schöne am Sommer sind ja nicht nur die langen Tage und die angenehmen Temperaturen, bei denen man seinen Liegestuhl herausholen und die Ergebnisse monatelanger Arbeit betrachten kann, sondern auch, dass es Obst und Gemüse in Hülle und Fülle gibt. Und dass sogar die Tomaten aus dem Supermarkt nach etwas schmecken.Am liebsten würde ich jeden Tag Spaghetti mit Soße essen. Mit Soße aus frischen Tomaten natürlich (geht ganz simpel: Kleingehackte Zwiebeln glasig braten, mit einem EL Mehl zum Binden ablöschen, geschälte und gewürfelte Tomaten dazugeben, mit Salz und bei Bedarf etwas Chilli würzen - fertig). Noch besser schmeckt das Ganze, wenn frisch gehackter Basilikum darübergestreut wird. Leider vergesse ich aber oft, Basilikum zu kaufen, und ihn im Topf über mehr als zwei Wochen am Leben zu halten, ist mir noch nie gelungen (keine Ahnung,woran das liegt).Dafür haben wir verschiedene andere Kräuter im Garten: Rosmarin, Salbei, Thymian, Oregano, Schnittlauch, Dill und Eisenkraut wachsen im Beet. Welches leider nicht in direkter Reichweite der Küche liegt. Weshalb ich oft aus Faulheit dann doch zu den Döschen mit den getrockneten oder eingefrorenen Kräutern greife. (Zu meiner Verteidugung kann ich sagen: Oft ist es schon dunkel oder es regnet, wenn wir kochen. Oder es muss ganz schnell gehen, sonst brennt der Topf an. Außerdem, wer weiß, was Nachbars Kater so alles markiert auf seinen Touren durch unser Beet.)Jedenfalls: Wir haben uns vorgenommen, die Kräuter in Zukunft in Reichweite des Herds zu ziehen, schließlich eignen sich die meisten von ihnen für die Topfkultur (außer Basilikum, zumindest in meinem Fall). Und die Pflanzen im Beet lassen wir blühen und überlassen sie den Bienen, die sind nämlich auch ganz wild auf den Geschmack nach Sommer.Hier ein paar Tipps für die Kräuterzucht in Töpfen:

  • Mehrzweckerde ist gut geeignet für einjährige Kräuter. Für mediterrane Kräuter etwas Sand oder Split hinzufügen zwecks besserer Drainage.
  • Kräuter, die etwas schwieriger zu halten sind (Basilikum!) allein in einen Topf pflanzen. Andere können auch in kleinen Gruppen in Töpfe oder Tröge oder in einen mehrstöckigen Erdbeerpflanztopf gesetzt werden, vorausgesetzt, sie mögen die selben Bedingungen.
  • Gut zusammen passen zum Beispiel:
  • Petersilie, Schnittlauch, Minze, Koriander, Estragon und Kerbel - Regelmäßig gießen, nicht austrocknen lassen, heller Standort, aber keine Mittagssonne.
  • Thymian, Oregano und Rosmarin - nicht überwässern, eher trocken halten, Standort in der Sonne bevorzugt.

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck