"Letzte-Hilfe-Kurse"

Hand wird gehalten in Hospitz

© epd-bild/Anna-Lisa Lange

In diesem Audio-Beitrag des Evangelischen Medienhauses in Stuttgart begleitet das Team einen "Letzte-Hilfe-Kurs" für Menschen, die Sterbebegleitung leisten wollen.

Umgang mit Sterbenden lernen
"Letzte-Hilfe-Kurse"
Einen "Erste-Hilfe-Kurs" haben sicher die meisten schon mal gemacht. Aber haben Sie schon mal von "Letzte-Hilfe-Kursen" gehört? Dort bekommt man Tipps, wie man mit Menschen umgeht, die im Sterben liegen.

Bei einem Notfall oder Unfall weiß jeder: Jetzt ist Erste Hilfe gefragt. Doch wie sieht es aus, wenn Menschen schwerkrank sind und im Sterben liegen?  "Letzte-Hilfe-Kurse" zeigen, wie Sterbende begleitet werden können. Das evangelische Medienhaus Stuttgart war bei einem Kurs im Hospiz Esslingen mit dabei.

Katrin Fritz leitet den Kurs und findet, dass die noch viel mehr Menschen machen sollten. In diesem Audio-Beitrag mit Achim Stadelmaier spricht sie aus ihrer Erfahrung und erklärt einige Punkte, die es bei der Betreuung am Lebensende zu beachten gilt.

evangelisch.de dankt dem Evangelischen Medienhaus in Stuttgart für die inhaltliche Kooperation.

Mehr zu Hospiz
Außenansicht der Diakonie Hospiz Woltersdorf
... Daniela Wraske, Vorsitzende des Fördervereins Polarstern Neuenhagen. Mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz und ihrem festen Willen half sie, das Hospiz Woltersdorf in 2019 zu eröffnen. Hier werden Menschen würdevoll im Sterben begleitet.
William macht ein FSJ im Hospiz Potsdam.
William hat täglich mit Leben und Tod zu tun. Im Hospiz Potsdam begleitet er als Freiwilliger Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ist für ihn eine "Akademie fürs Leben", erzählt William im Video.